- Details
-
Veröffentlicht: Montag, 07. August 2017 08:41

Beim traditionell letzten Sportfest vor den Sommerferien gingen auf dem Unterlenninger Bühlberg nochmals neun Athletinnen und Athleten des TSV Baltmannsweiler an den Start – und erzielten reihenweise persönliche Bestleistungen und gute Platzierungen.
So konnte sich Jonas Schachner mit dem Diskus auf 31,66 Meter und mit der Kugel auf 11,21 Meter steigern. Im Dreikampf verbesserte er sich auf 1284 Punkte und kam damit auf den 2. Platz. Diesen Platz errang auch Maite Timm mit einem sagenhaften Sprung auf 4,96 Meter. Leider blieb sie mit der Kugel hier weit unter ihren Möglichkeiten und verpasste wegen gerade einmal 12 Punkten den 1. Platz. Diesen errang sie mit 2 Zentimetern weniger im anschließenden Weitsprung-Einzelkampf. Beim Kugelstoßen verbesserte sie sich dann nochmals deutlich und stieß die Kugel auf tolle 9,22 Meter.
Nachdem sie am Vortag noch kurz die letzte Chance für die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften für die 400 Meter Hürden genutzt hatte, ging Celine Pätzold nun im Dreikampf und Weitsprung an den Start. Wegen 14 Punkten schrammte sie zwar im Dreikampf am Siegerpodest vorbei, konnte sich jedoch im Weitsprung auf 4,71 Meter steigern. Obwohl sich Meret Baur in keiner der drei Disziplinen verbesserte konnte, errang sie doch den 1. Platz im Dreikampf der U20.
Lukas Schachner, der den ersten Wettkampf dieser Saison mit neuen Gewichten absolvierte, erzielte im Diskuswurf 28,74 Meter und im Kugelstoß 9,30 Meter. Das bedeutete zwar einen tollen Platz 3 und 2, doch er ist davon überzeugt, dass „da noch mehr drin liegt“ und wird in den kommenden Wochen versuchen, diese Weiten deutlich zu steigern.
Auch bei den „Kleinen“ lief es sehr gut. Nils Rocktäschel (1. v. li) konnte sich im Dreikampf um 23 auf 1.247 Punkte steigern und wurde dafür mit einen guten 6. Platz belohnt. Jannick Grimme (2. v. li.) konnte sich sogar um 71 Punkte verbessern und erkämpfte sich im riesigen Teilnehmerfeld der M8 einen hervorragenden 7. Platz. Auch Leonie Weber (1. v. re) konnte sich im Dreikampf um 95 Punkte steigern, was ebenfalls Platz 6 bei den W9 bedeutete. Mit einer Verbesserung auf 1278 Punkte belegte Teamkollegin Maxima Heller (2. v. re) den 12. Platz in dieser Altersklasse.
Wir gratulieren Euch allen zu diesen tollen Leistungen und freuen uns über die vielen neuen Bestleistungen. Macht weiter so!
Bereits in den Sommerferien fand der 2. Paul-Kuppler-Sprinthock zu Ehren des 2015 verstorbenen Nürtinger Leichtathleten statt. Dabei gingen auch fünf Athletinnen und Athleten des TSV Baltmannsweiler an den Start und liefen in hervorragenden Zeiten auf sehr gute Plätze.
Einen souveränen 1. Platz im Sprint-Dreikampf der U20 belegte Meret Baur, während Celine Pätzold und Maite Timm mit neuen Bestleistungen über die 100 Meter jeweils auf den 2. Platz sprinteten.
Ebenfalls den 2. Platz im Sprint-Dreikampf der U18 errang Jonas Schachner. Sein älterer Bruder Lukas Schachner kam auf den 3. Platz. Bei der abschließenden Mixed-Staffel mit Startläuferin Maite und Schlussläuferin Celine lief das Team auf den 5. Platz.
Die einzelnen Leistungen finden sich in der Rubrik Ergebnisse.
Damit verabschieden wir Euch in die wohlverdiente Sommerpause. Das letzte Training fand am Montag, den 24. Juli 2017 statt, nach den Ferien geht es am Montag, den 11. bzw. Freitag, den 15. September 2017 weiter.
Wir wünschen allen Leichti-Kindern und ihren Familien schöne und vor allem erholsame Ferien mit vielen wunderbaren Erlebnissen und freuen uns auf das Wiedersehen im Herbst!
- Details
-
Veröffentlicht: Freitag, 26. Mai 2017 15:40

Für eine tolle Überraschung sorgte Celine Pätzold beim Werfertag mit Hürden-Wettbewerben am 14. Mai mit ihrem ersten Hürdenlauf über die 400 Meter. Die Wetterbedingungen waren wieder einmal recht schlecht, und kurz vor dem Start, wie konnte es anders sein, öffnete der Himmel seine Schleusen, hatte dann aber doch ein Einsehen mit den Athleten, und die Läufe konnten im Trockenen durchgeführt werden. Erst im Winter hatte die Hürdenspezialistin beschlossen, erstmals auch über die 400 Meter zu starten. Aufgrund der kurzen Trainingszeit und fehlenden Erfahrung verzichtete sie an diesem Tag dann auf die Teilnahme bei den 100 Metern, um sich voll auf die lange 400-m- Strecke konzentrieren zu können. Sie flog dann auch mit einem fantastischen Tempo über die zehn Hürden und erreichte mit 68, 96 Sekunden nicht nur eine traumhafte Zeit, sondern auch die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften am 02.07. in Wetzlar.
Damit rückte auch eine Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in greifbare Nähe, für die sie sich mit intensivem Training in den nächsten Wochen auf 66,5 Sekunden verbessern sollte.
Wir gratulieren Celine zu diesem tollen Ergebnis und drücken ihr für die Süddeutschen ganz fest die Daumen!